Die .tgc-Dateien sind Clips, die von Terragen erstellt wurden, einem Programm zum Generieren von Landschaften und Animationen, die Knoten oder Teile Ihrer Szene enthalten, die getrennt von der gesamten Szene gespeichert und einfach in ein Projekt eingefügt werden können. Enthält Funktionen wie komplexes Gelände und Oberflächen-Shader, die in die Szene eingefügt werden können.
Um eine TGC-Datei zu erstellen, benötigen Sie das Terragen-Programm, das zum Rendern und Animieren von Landschaften verwendet wird und von https://planetside.co.uk/ heruntergeladen werden kann. Nach der Installation müssen Sie zum Erstellen einer TGC-Datei zunächst auf zwei Arten die Knoten auswählen, die Sie speichern möchten. Der erste wählt "Knoten als Clip-Datei speichern ..." aus dem Kontextmenü und der zweite wählt "Knoten als Clip-Datei speichern ..." aus dem Menü "Datei". Die Erweiterung .tgc wird der Datei automatisch hinzugefügt.
Um die TGC-Datei zu öffnen, muss die Terragen-Software installiert sein. Sobald die Terragen-Software heruntergeladen und installiert wurde, sollte sich die TGC-Erweiterung automatisch bei dieser Art von Software registrieren und durch Doppelklicken auf eine TGC-Datei interpretieren und öffnen.
Die Terragen-Software funktioniert nicht nur mit Clips oder Welten, sondern nimmt auch die von Ihnen erstellten Clips (.tgc) auf und erleichtert das Einfügen in die Hauptszene auf einer Terragen World (.tgw) oder einer Terragen World 2 (.tgd) ).
Die Erweiterung .tgc funktioniert mit anderen Erweiterungen wie:
Alle oben genannten Erweiterungen haben eine bestimmte Funktion innerhalb der Szene. Es ist wichtig, die Erweiterung .tgc nicht mit der Erweiterung .tcg zu verwechseln, die sich auf das Sammelkartenspiel bezieht, bei dem es sich um Containerdateien für Sammelkarten im digitalen Format handelt.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |